Mit dem Begriff No-Code wird eine Gattung Software-Tools bezeichnet, die Lösungen und Produkte ermöglichen, ohne das dafür Code geschrieben werden muss. Daten, Logik und Interface werden, durch grafische Oberflächen unterstützt und können einfach zusammengeklickt werden. Dadurch wird die Umsetzung von neuen Ideen erleichtert und der Anteil der Menschen, die Software entwickeln können radikal vergrößert.
Bis heute müssen Lösungen und Produkte in maschinenlesbaren Code übersetzt werden. Dafür braucht man viel Know How und Erfahrung. Ohne Programmierer*innen, Entwickler*innen und Software-Ingenieure/Ingenieurinnen kann keine Idee für eine Webseite, E-Commerce oder digitale Anwendung realisiert werden. No-Code Software bietet jetzt die Möglichkeit diesen Schritt zu überspringen, so das Software durch Software entwickelt werden kann
Das bedeutet, dass die Menschen die Ideen für Lösungen entwickeln, die gleichen sind, die sie auch umsetzen können. Nieman wird mehr auf die IT-Abteilung oder die Programier warten müssen. Budgets werden verlagert und reduziert.
Für die Kreativwirtschaft bedeutet das: Ideen, die früher nicht realisiert werden konnten, weil es zu teuer war, können jetzt mit No-Code Tools leichter entwickelt werden. Aber auch: Kunden können eigene Lösungen viel leichter selbst entwickeln. Das zeigt: In No-Code stecken gewaltige Chancen, aber auch einige Risiken. Und weil die Entwicklung auf diesem Sektor so rasend schnell geht, ist es sinnvoll, sich zu vernetzen und Formate zu entwickeln in der Erfahrungen und Wissen ausgetauscht werden können.
Austausch mit Expert*innen (Anwendung, Software-Anbieter)
Vernetzung zwischen den Teilnehmer*innen
Informationen und Fallbeispiele aus erster Hand
Inspiration für Innovationen und neue Geschäftsmodelle
Die Initiative versteht sich als ein Angebot an die Kreativwirtschaft, den sich durch NO-Code Tools abzeichnenden Wandel gemeinsam zu gestalten, Wissen und Erfahrungen zu teilen und gemeinsam dafür zu sorgen, dass die Chancen dieser neuen Entwicklung erfolgreich genutzt werden können.
Die Initiative HOW2NO wird von der strategischen Designagentur Iconstorm und dem Designstudio MESO Digital Interiors ins Leben gerufen und durch das Hessische Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen unterstützt.
Die Initiative steht weiteren Akteuren offen und plant nach einer ersten Pilotphase bereits weitere Projekte zu diesem Thema.
Als Hersteller von No-Code Software?
Du möchtest ein bereits realisiertes Projekt vorstellen?
Du möchtest dich als Vetreter der Kreativwirtschaft an der Initiative beteiligen?
Du hast Anregungen und Wünsche?
Wir starten gerade und informieren dich gerne wohin die Reise geht.
Iconstorm - Designing the next
MESO entwickelt digitale Systeme zur Kommunikation im Raum. Mit einem Design- und Entwicklerteam in Frankfurt am Main entwickeln wir seit 1998 maßgeschneiderte Hard- und Softwarelösungen an der Schnittstelle von Mensch, Raum und Kommunikation. Wir entwickeln digitale Systeme für Ausstellungsobjekte, Erlebnis-, Kreativ- und Lernorte. Innovative Technologie ist dabei kein Selbstzweck, sondern ein Mittel, um relevante Kommunikations- und Vermittlungsformate zwischen Menschen zu gestalten.
Iconstorm ist Deutschlands führende Strategic Design Agentur mit Sitz in Frankfurt am Main. Wir unterstützen seit 2004 Kunden bei der Umsetzung ambitionierter Innovationsprojekte sowie der Verankerung von Designmethoden und Mindset in ihren Prozessen. Im Mittelpunkt unserer Arbeit stehen dabei sinnvolle Innovationen, die Technologie, Mensch, Wirtschaft und Nachhaltigkeit zusammenbringen.
Verantwortlich für die Inhalte:
MESO Digital Interiors GmbH
Gutleutstrasse 96
60329 Frankfurt am Main
Telefon: +49 69 24 000 30
Telefax: +49 69 24 000 330
E-Mail: contact@meso.design
gesetzlich vertreten durch die Geschäftsführer Sebastian Oschatz, Markus Wolf und Mathias Wollin, ebenda
Handelsregister Frankfurt am Main, HRB 83515
Umsatzsteueridentifikationsnummer gem. § 27a UStG: DE260656906
EXTERNE LINKS
Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links – für den Inhalt verlinkter Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.
INHALTE
Wir prüfen und aktualisieren stetig die Inhalte dieser Website. Trotz aller Sorgfalt könnten sich Angaben zwischenzeitlich ändern. Eine Gewähr oder Haftung für Vollständigkeit, Aktualität und Richtigkeit der angebotenen Inhalte wird daher nicht übernommen.